Der bekannte deutsche Wettanbieter Bet3000 steht erneut im Mittelpunkt einer Lizenzentscheidung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Nach einer juristischen Auseinandersetzung wurde dem Unternehmen zum zweiten Mal die Konzession für Online-Sportwetten entzogen. Seit dem 11. September 2025 ist er deshalb nicht mehr auf der offiziellen Whitelist der GGL vertreten.
Hintergrund der Lizenzentscheidung gegen Bet3000
Die GGL legte Einspruch gegen ein früheres Urteil ein, das Bet3000 die Lizenz zunächst zurückgab. Dem Einspruch wurde stattgegeben, wodurch der Entzug der Genehmigung rechtskräftig bleibt. Laut der Behörde hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt die aufschiebende Wirkung der Klage nur teilweise wiederhergestellt. Das bedeutet, dass der Widerruf im Online-Bereich weiterhin sofort vollziehbar ist.
Stationäre Wettbüros von Bet3000 bleiben geöffnet
Von der Entscheidung betroffen ist ausschließlich das Online-Angebot des Buchmachers. Die stationären Wettfilialen von Bet3000 dürfen dagegen unverändert weiterbetrieben werden. Diese Wettshops bilden weiterhin das Rückgrat des Unternehmens und bleiben Treffpunkt vieler treuer Sportfans. Damit bleibt der Anbieter zumindest im stationären Wettgeschäft präsent.
Chronologie des Lizenzentzugs
Der Entzug der Sportwettenlizenz ist kein neues Kapitel, sondern Teil einer längeren Entwicklung. Bereits im Jahr 2024 begann eine Reihe von Entscheidungen und Gerichtsverfahren, die den Kurs des Unternehmens stark beeinflussten.
- Juli 2024: Die GGL entzieht der IBA Entertainment, Betreiber von Bet3000, wegen technischer Mängel die Lizenz für Online-Sportwetten.
- August 2024: Eine Zwischenverfügung ermöglicht es Bet3000, zumindest die stationären Annahmestellen wieder zu betreiben. Online bleibt das Angebot jedoch ausgesetzt.
- Juni 2025: Das Verwaltungsgericht Halle hebt den Lizenzentzug vorläufig auf und erkennt keine ausreichende Begründung der GGL. Bet3000 erhält seine Konzession zurück.
- September 2025: Nach dem Einspruch der GGL wird der Lizenzentzug endgültig bestätigt. Das Online-Angebot bleibt geschlossen.
Rechtliche Situation und mögliche Entwicklungen

Kooperation mit sportwetten.de als Zukunftsstrategie
Trotz der Lizenzprobleme blickt der Wettanbieter nach vorn. Um seine Marktposition zu sichern, hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der pferdewetten.de AG geschlossen. Diese betreibt unter anderem die bekannte Plattform sportwetten.de. Künftig werden alle Wettshops von Bet3000 technisch und organisatorisch in das System von sportwetten.de integriert.
Technische Neuausrichtung des Angebots
Im Rahmen dieser Kooperation übernimmt sportwetten.de die Softwareplattform für das Sportwettenangebot von Bet3000. Ziel ist es, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und den bestehenden Kundenstamm zu halten. Durch die gemeinsame technische Basis soll der Buchmacher weiterhin von der hohen Systemstabilität und Nutzerfreundlichkeit profitieren.
- Integration der Bet3000-Wettshops in das sportwetten.de-Franchisesystem
- Umstellung auf die Softwareplattform der pferdewetten.de AG
- Erhalt der Marke Bet3000 mit modernisierter technischer Struktur
Marke Bet3000 bleibt bestehen

Tradition trifft auf jahrzehntelange Erfahrung
Bet3000 wurde vom erfahrenen Unternehmer Simon Springer gegründet, der auf über fünf Jahrzehnte Erfahrung im Wettgeschäft zurückblickt. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der bekanntesten Buchmacher Deutschlands. Besonders geschätzt wird Bet3000 für seine hohen Wettquoten und die Übernahme der Wettsteuer – ein Service, den viele Kunden über Jahre schätzten.
Marktentwicklung und Alternativen
Der deutsche Wettmarkt befindet sich derzeit im Wandel. Strengere Regularien und digitale Anpassungen verändern die Branche spürbar. Viele Spieler suchen deshalb nach seriösen Alternativen, die weiterhin eine gültige Lizenz besitzen und attraktive Wettmöglichkeiten bieten.
- Tipico – führender Anbieter mit stabiler Online-Präsenz
- bet365 – international stark vertreten und technisch innovativ
- bwin – traditionsreicher Anbieter mit großem Livewetten-Angebot
- Interwetten – bekannt für faire Quoten und Transparenz
- NEO.bet – moderner Newcomer mit klarer Ausrichtung auf Deutschland
Fazit: Ein Neuanfang mit Herausforderungen
