Ein neuer Großdeal sorgt für Aufsehen im deutschen Fußball. Der Berliner Online-Modehändler Zalando ist ab sofort offizieller Hauptpartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die langfristige Partnerschaft läuft zunächst bis zum Jahr 2030 und soll weit mehr sein als ein klassisches Sponsoring. Gemeinsam wollen der DFB und Zalando Sport, Lifestyle und Mode zu einem modernen Gesamterlebnis verbinden.
Ein starkes Bündnis mit klarer Vision
Der DFB hat mit Zalando einen Partner gewonnen, der für Kreativität, Vielfalt und digitale Kultur steht. Die Kooperation soll neue Impulse setzen und die Nationalmannschaften in einem zeitgemäßen Licht präsentieren. Zalando bringt als Europas führende E-Commerce-Plattform enorme Reichweite und Innovationskraft ein. Beide Partner betonen, dass sie die Verbindung von Tradition und moderner Ansprache als Chance sehen.
Sichtbare Zalando Präsenz auf und neben dem Spielfeld
Die Fans werden Zalando künftig bei vielen DFB-Auftritten bemerken. Das bekannte Logo des Unternehmens wird künftig auf den Aufwärm- und Trainingsshirts der Männer-, Frauen- und Nachwuchs-Nationalmannschaften prangen.
Außerdem ist Werbung auf den LED-Banden, den sogenannten Cam Carpets und den Medienhintergründen geplant. So wird die Marke bei jedem Auftritt der Nationalmannschaften präsent sein, im Stadion, im Fernsehen und in den sozialen Medien.
Vielfältige Aktivitäten und Fanaktionen

- Exklusive Ticketverlosungen für DFB-Spiele
- Gewinnspiele rund um Fanartikel und limitierte Kollektionen
- Sonderaktionen für Zalando-Kund*innen im Mode- und Lifestyle-Bereich
Tradition trifft auf digitale Moderne
Dr. Holger Blask, Geschäftsführer der DFB GmbH & Co. KG, sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt für die Zukunft: „Mit Zalando haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der Innovation und Mode vereint.“ Der DFB möchte durch die Zusammenarbeit die Verbindung zwischen Sport, Lifestyle und digitaler Kultur weiter vertiefen. Blask betont, dass Fußball heute weit mehr als ein Sport sei, er stehe für Gemeinschaft, Leidenschaft und Stilbewusstsein. Vermutlich wird Zanlando im DFB Fanshop ebenfalls Fan-Produkte anbieten, jedoch ist dies noch nicht bestätigt und es lässt sich auch nicht Vorhersagen, wann es soweit ist.
Mode und Fußball – eine natürliche Verbindung
Auch Zalando-Marketingchef James Rothwell unterstreicht die enge Beziehung zwischen beiden Welten. Fußball und Mode hätten schon immer eine gemeinsame Geschichte gehabt, die tief in der deutschen Kultur verwurzelt sei. Zalando wolle diese Tradition fortsetzen und gleichzeitig neue Akzente setzen. Das Ziel sei es, eine junge Generation von Fans zu inspirieren, ihren Stil selbstbewusst zu leben, im Alltag wie auf dem Spielfeld.
Strategische Bedeutung für Zalando
Für Zalando ist der Einstieg beim DFB weit mehr als reine Werbung. Das Unternehmen sieht in der Sponsoring Partnerschaft einen strategischen Schritt, um seine Position als führendes Mode- und Lifestyle-Ökosystem in Europa zu stärken. Durch den Fußball erreicht Zalando Millionen von Menschen, die sich leidenschaftlich mit ihren Teams identifizieren. Das Unternehmen will genau in diesen Momenten präsent sein, wenn Fans jubeln, mitfiebern und diskutieren.
Ein Symbol für Vielfalt und Zusammenhalt
Die Kooperation steht auch für Werte, die über den Sport hinausreichen. Sowohl der DFB als auch Zalando betonen die Bedeutung von Vielfalt, Offenheit und Kreativität. Diese Werte sollen künftig stärker in gemeinsamen Kampagnen sichtbar werden. Damit möchten beide Partner ein Zeichen setzen, für ein modernes Deutschland, das stolz auf seine kulturelle Vielfalt ist.
Neue Kollektion und Fanprodukte exklusiv bei Zalando

- Neues DFB-Heimtrikot von adidas
- Exklusive Trainings- und Freizeitkollektionen
- Accessoires im DFB-Design
Ausblick: Mehr als nur ein Sponsoring
Beide Seiten betonen, dass die Partnerschaft langfristig gedacht ist, sie soll zunächst bis 2030 laufen. Zalando und der DFB wollen in den kommenden Jahren gemeinsame Projekte entwickeln, die Sport und Mode innovativ verknüpfen. Dabei geht es auch um gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und digitale Innovation.
Fazit: Eine Sponsoring Partnerschaft mit Signalwirkung

Die Partnerschaft steht damit sinnbildlich für den modernen deutschen Fußball: traditionsbewusst, digital vernetzt und offen für Neues. In unserem Wett-Blog halten wir Euch zu diesem Thema aktuell.